Bei Hufrehe handelt es sich um eine Entzündung der Huflederhaut. Diese Zone ist mit dem Hufhorn nach außen und dem Hufbein nach innen verbunden. Aufgrund von Stoffwechsel-Entgleisungen und starken Huf-Belastungen entzündet sich dieser Bereich und schwillt an. Eine Ausdehnung der Schwellung ist nur bedingt möglich. Der dabei entstehende Druck bereitet den Pferden starke Schmerzen.
Hufrehe beim Pferd benötigt fachkundige Beratung!
Erkennen Sie Hufrehe bei Ihrem Pferd, ist eine fachkundige Behandlung im akuten Zustand dringend erforderlich, ansonsten kann sich die Huflederhaut zwischen Hufhorn und Hufbein lösen oder es kann sogar zum Durchbruch durch die Hufsohle kommen. Wird eine Hufrehe vermutet bzw. diagnostiziert, braucht es umgehend Erste-Hilfe-Maßnahmen. Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt und Huf-Fachmann. Die betroffenen Pferde sollten zunächst kein Kraftfutter und kein Getreide erhalten, auch Obst und Möhren sind tabu. In den ersten akuten Tagen sollten gutes Heu und Stroh die einzige Futtergrundlage sein.
Zusatzfutter bei Hufrehe: Unsere Empfehlung
Das speziell angepasste Kräuterpulver REHE - Plus versorgt das Pferd mit hochwertigen Vitalstoffen, damit sich der Zustand des Pferdes schnell wieder stabilisiert.
Die Mischung wurde speziell zur Unterstützung während akuter Hufrehe-Schübe oder auch zur Vorbeugung in der Anweidezeit entwickelt. Sie enthält Kräuter zur besseren Durchblutung der Huflederhaut, Kräuter zur Ausleitung von Giftstoffen, Kräuter und Algen mit hohem Vitamingehalt, Kräuter zur Förderung des Stoffwechsels sowie Kräuter zur natürlichen Schmerzlinderung.
In unserem Produktbereich finden Sie Kräuterpulver und Snacks, die Sie Ihrem Pferd als Futterzusatz zur Unterstützung und Vorbeugung von Hufrehe verabreichen können. Sie sind sich noch nicht sicher, was das Richtige für Ihr Pferd ist? – Wir sind gerne für Sie da! Buchen Sie einen Termin zur individuellen Futterberatung. Bitte teilen Sie uns vorab mit, welche Symptome Sie erkennen konnten.